Wie funktioniert die Watunga Plattform?

Assistenten vs. agentEN

Der Unterschied zwischen Assistants und Agents

AI Assistants sind Werkzeuge, die Menschen bei Aufgaben unterstützen, meist reaktiv und auf Benutzeranfragen ausgerichtet. Sie führen Befehle aus, bieten Informationen und helfen bei Entscheidungen (z. B. ChatGPT, Siri).
AI Agents handeln autonomer, verfolgen eigene Ziele und führen komplexe Aufgaben aus, oft ohne ständige Benutzerinteraktion. Sie lernen und reagieren dynamisch auf Umgebungsveränderungen (z. B. autonome Roboter oder Handelsalgorithmen).

Die grundlagen

Die Watunga Basis Komponenten

Agents

Agenten sind autonome Einheiten im Framework, die darauf spezialisiert sind, bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Jeder Agent hat ein bestimmtes Ziel und verfügt über die Fähigkeit, mit anderen Agenten oder Tools zu interagieren. Agenten können Informationen verarbeiten, Entscheidungen treffen und Aktionen basierend auf ihrem Auftrag ausführen.

Tools

Tools sind spezialisierte Werkzeuge, die von Agenten verwendet werden, um ihre Aufgaben zu erledigen. Ein Tool ist ein Modul, das eine spezifische Funktion bereitstellt, z. B. das Abrufen von Daten, das Ausführen von Berechnungen oder das Kommunizieren mit APIs. Jedes Tool ist in Python implementiert und enthält eine definierte run-Methode, in der die eigentliche Logik ausgeführt wird. Tools sind in der Regel wieder verwendbar und können von mehreren Agenten genutzt werden.

Agencys

Eine „Agency“ ist eine Gruppe von Agenten, die zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Jede Agency ist auf eine spezifische Aufgabe oder einen Geschäftsprozess spezialisiert. Innerhalb einer Agency sind die Rollen der Agenten klar definiert, und sie arbeiten koordiniert zusammen, um das Gesamtziel zu erreichen. Agenten innerhalb einer Agency können Tools teilen und voneinander lernen.

Genesis

Genesis beschreibt den Prozess, bei dem neue Agenten oder Agencys geschaffen werden. Es ist der Startpunkt für jede neue Einheit im Watunga Framework. Genesis legt die Grundstruktur und das Verhalten der Agenten fest, indem es bestimmte Parameter definiert, wie z. B. die Aufgaben der Agenten und die verwendeten Tools.
Genesis kann selbstständig auf vorhandene Agents und Tools und vorhandene Agencys zugreifen. Er kombiniert diese zu neuen Agents und Agencys. Wenn ein Agent oder ein Tool nicht vorhanden sein sollte, entwickelt und testet Genesis selbst die fehlenden Komponenten.
Genesis ist eine KI Agency, die andere KI Agents entwickelt und ständig weiterlernt.
agenten + werkzeuge

Agents nutzen Tools

Agenten nutzen Tools, um ihre Aufgaben auszuführen. Sie können auf externe APIs zugreifen, Daten analysieren oder bestimmte Operationen ausführen, um eine Aufgabe zu erledigen. Der Fokus liegt darauf, dass Agenten autonom handeln können, aber durch Tools und die Zusammenarbeit mit anderen Agenten ihre Funktionalität erweitern.

Beispiel:

Ein Agent erhält die Aufgabe, Wetterdaten abzurufen.
Der Agent nutzt ein entsprechendes Tool, das eine API verwendet, um die Wetterdaten zu extrahieren.
Anschließend verarbeitet der Agent die Daten und gibt sie an einen anderen Agenten weiter, der sie weiterverarbeitet oder speichert.
Kooperation von mehreren agents = agencys

Zusammenarbeit von Agents im Watunga Framework

Das Framework ermöglicht Nutzern, komplexe Aufgaben zu automatisieren, indem sie eine „Schwarm“-Intelligenz aus spezialisierten Agenten nutzen. Das Hauptziel ist es, die Arbeit zu vereinfachen, indem Menschen nicht jede Aufgabe selbst ausführen müssen, sondern spezialisierte Agenten und Tools dies übernehmen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner